Die Bürgerstiftung Ratekau hat sich für das Jahr 2024 neu aufgestellt

Bürgerstiftung Gemeinde Ratekau neu aufgestellt
Mit einem neuen Team geht die Bürgerstiftung Gemeinde Ratekau ins neue Jahr. (Foto: Bürgerstiftung/hfr)

Ratekau. Die Region lebens- und liebenswerter zu machen und die Bürger zu motivieren, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken, ist das Ziel der Bürgerstiftung Ratekau. „Wir möchten unseren Beitrag zur positiven Entwicklung der Gemeinde Ratekau leisten. Im Vergleich sind wir zwar eine relativ kleine Stiftung, umso mehr freuen wir uns, dass wir in 2023 insbesondere den Kindern eine Freude bereiten konnten“, erläutert Inge Niemann, Vorsitzende der Bürgerstiftung Ratekau, die in ihrem Jahresbericht über die unterschiedlichen Projekte informierte.

Für das neue Jahr stellt sich die Bürgerstiftung Ratekau neu auf. Neben Inge Niemann werden Kirsten Kröger und Hans-Jürgen Krause den Vorstand bilden. Und auch der Beirat wurde neu besetzt. Volker Schinkewitz löst Kurt Fischer als Beiratsvorsitzender ab, der dem Beirat als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt. Weitere Beiratsmitglieder sind Melanie Effland, Katharina Schlör und Thomas Käsdorf.

Mit „Digital im Alter“ wurde ein neues Projekt in 2024 ins Leben gerufen („der reporter“ berichtete). Digitale Kompetenzen sind für ältere Menschen eine wichtige Voraussetzung, um aktiv und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und da setzt „Digital im Alter“ an. Ob Online-Banking, Terminbuchung beim Arzt oder per Videoübertragung mit den Angehörigen telefonieren, die Digitalisierung kann das Leben bereichern und den Alltag vereinfachen. „Um die Möglichkeiten digitaler Medien und Dienste sicher nutzen zu können, bedarf es entsprechender Kompetenzen“, erläutert Thomas Käsdorf, der das Projekt leitet.

Wer die Idee der Bürgerstiftung unterstützen möchte, kann dies auf unterschiedliche Art tun. Das kann durch Spenden oder Zustiftungen sein. Jeder noch so kleine Betrag hilft, beispielsweise hat die Bürgerstiftung einen Pfandbonbriefkasten bei der Firma Famila in Sereetz aufgestellt. „Aber auch Zeitspender, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder aktiv in der Bürgerstiftung mitarbeiten möchten, sind herzlich willkommen“, betont Volker Schinkewitz. Für Fragen und Kontaktaufnahme steht Inge Niemann unter buergerstiftung@ratekau.de zur Verfügung.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 3?

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau