
Ihr Profil?
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Weiterlesen … Ihr Profil?
Timmendorfer Strand. Polizeihauptkommissar Christian Knorr ist seit 1. Juni der neue Leiter der Polizeistation Timmendorfer Strand und somit Nachfolger von Jörg Wischnewski, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Der 49-jährige Grömitzer hat 1989 seine Ausbildung in Eutin begonnen und war neun Jahre bei der Einsatzhundertschaft, unter anderen als Gruppenführer. 2001 ging es zur zweieinhalbjährigen Ausbildung für den gehobenen Dienst zur Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung nach Altenholz. Es folgten 13 Jahre Polizeidienst beim 2. Revier in Lübeck, bevor Christian Knorr als Dienstgruppenleiter nach Oldenburg in Holstein wechselte.
In den ersten Tagen als neuer Stationsleiter in Timmendorfer Strand stand das Kennenlernen der örtlichen Akteure wie Ordnungsamt der Gemeinde, TSNT GmbH, etc. auf seiner Agenda.
Sein größter Ansporn für die Bewerbung in Timmendorfer Strand war es, eine eigene Dienststelle zu leiten, wie er im Pressegespräch berichtet.
Auf der Timmendorfer Polizeistation sind zehn feste Beamte beschäftigt, die in den Sommermonaten von April bis Ende September von sieben „Bäderpolizisten“ unterstützt werden.
Christian Knorr weiß, welche Aufgaben und Einsätze ihn gerade in der Hochsaison beim Dienst im Ostseebad erwartet: „Im Sommer gibt es vor allem auch Vorfälle am Strand, zum Beispiel Ruhestörungen bei Parties am Strand. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen sind aber auch Verkehrsunfälle an der Tagesordnung sowie Diebstähle, gerade von Fahrrädern jeglicher Art.“
Der neue Stationsleiter berichtet, dass auch Fußstreifen auf den Promenaden unterwegs sind, unter anderen um Radfahrer auf das dortige Fahrverbot hinzuweisen und eventuell mit einem Ordnungsgeld zu verwarnen. „Wir können aber natürlich nicht überall gleichzeitig sein,“ betont er.
Für den ruhenden Verkehr sei in erster Linie das Ordnungsamt zuständig, „aber auch hier werden wir tätig, wenn beispielsweise Feuerwehrzufahrten zugeparkt werden“.
Knorr, der in der Freizeit gerne Rad fährt und auch mal 26 Kilometer von Grömitz nach Timmendorfer Strand radelt, kennt einen entscheidenden Unterschied zwischen seiner Arbeit in der Stadt und dem ländlichen Bereich: „Hier wird man von den Menschen freundlich begrüßt, was man aus Lübeck nicht so kennt.“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben