Verkehrsführung auf der Strandallee geändert: Neue Maßnahmen zur Verbesserung der Radwegeführung in der Strandallee in Haffkrug

Verändertes Radwegkonzept in Haffkrug
Die Gemeinde Scharbeutz hat die Maßnahmen zur Verbesserung der Radwegeführung in der Haffkruger Strandallee erfolgreich abgeschlossen. (Fotos: Gemeinde Scharbeutz)

 

Haffkrug. Die Gemeinde Scharbeutz hat die Maßnahmen zur Verbesserung der Radwegeführung in der Haffkruger Strandallee erfolgreich abgeschlossen.

Ziel war es, die Sicherheit für Fahrradfahrende zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu optimieren. Die neuen Fahrrad-Piktogramme auf dem Asphalt verdeutlichen die überarbeitete Radwegeführung. In den wärmeren Monaten wird die Strand­allee von zahlreichen Radfahrerinnen und Radfahrern genutzt. Durch die hohe Verkehrsbelastung im Sommer, wenn Autos Stoßstange an Stoßstange fahren, war es notwendig, sichere Querungsmöglichkeiten für Radfahrende zu schaffen.

Die Gemeinde Scharbeutz verfolgt das Ziel, dass Fahrradfahrende, egal ob von Scharbeutz oder Sierksdorf kommend, die Straßenseite sicher wechseln können. Diese Maßnahme wurde in Abstimmung mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und dem Kreis umgesetzt.

Bisher war ein großes Problem, dass der Radweg auf der Wasserseite kurz vor der Bahnhofstraße endete. Radfahrende, die von Sierksdorf kamen, mussten auf der Straße fahren und dann die Fahrbahn überqueren. Wer aus Scharbeutz kam, musste am Ende des Radwegs in den Straßenverkehr einfädeln. Die Mittelinsel als Überquerungshilfe und der Einfädelungsstreifen erleichtern dies erheblich. Auf der rot asphaltierten Mittelinsel können Radfahrende nun den Gegenverkehr sicher abwarten. Und der Einfädelungsstreifen auf der gegenüberliegenden Seite erleichtert das Einordnen in den Straßenverkehr.

Zusätzliche Sicherheit bietet die verlängerte Tempo-20-Zone, die nun aus Scharbeutz kommend bereits vor der neuen Querung beginnt. Das trägt dazu bei, die Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs zu reduzieren und so die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Die Maßnahme wurde durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV) gefördert.

Die Mittelinsel als Überquerungshilfe und der Einfädelungsstreifen erleichtern das Überqueren jetzt erheblich.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 5.

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau