Als lokaler Ansprechpartner für Veranstaltungstechnik bieten wir schon seit vielen Jahren umfangreiche und passende Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art. Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unser Leistungsspektrum den Umständen entsprechend angepasst und versorgen unsere Kunden nun mit dem passenden Infektionsschutz für ihre Unternehmen.
Wir bieten unter anderem Plexiglas-Schutzscheiben als Schutz vor Tröpfcheninfektionen, Desinfektionsmittel-Ständer und -spender, Mund- und Nasenschutzmasken sowie Hinweis-Aufkleber und Absperrmaterial - zur Sicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden. Unsere Produkte eignen sich optimal für Kassenbereiche im Einzelhandel, Empfangstresen, Gastronomie, Hotellerie. Wir produzieren selbst und vor Ort nach Maß, damit auch immer alles passt!
Hochwertige Ausführungen nach Ihren Anforderungen, denn robuste Konstruktionen sind viel mehr als nur ein Provisorium. Mit uns haben Sie Ihren leistungsstarken und zuverlässigen Partner gefunden.
In Situationen, in denen das "Abstand halten" nicht möglich ist, kommt unser FlexiSchutz zum Einsatz. Entwickelt für Kassenbereiche im Einzelhandel, Empfangstresen oder gastronomische Betriebe.
In Corona-Zeiten reicht einfaches Händewaschen schon für das "Gute Gefühl" oft nicht aus. Schützen Sie Sich und Ihr Personal mit einem Desinfektionsmittelspender vom Profi.
Schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter, Kunden und andere Menschen in Ihrer Umgebung mit einer Mund- & Nasenschutzmaske. Jetzt neu: Mit dem praktischen einstellbarem Nasenclip.
Unterstützen Sie Menschen in Ihrem Unternehmen sich an die wichtigsten Sicherheitsregeln zu halten. Mit unseren Hinweisschildern und Markierungen ist das schnell und gut umgesetzt.
Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen. Und falls Ihr Traumwagen noch nicht dabei ist, lassen Sie uns Ihren Wunsch wissen, wir versuchen jeden Wunsch zu erfüllen.
Wir kümmern uns um Ihr Objekt. Dabei übernehmen wir die typischen Aufgaben eines Hausmeisterservices, Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Störungsmanagement, Wohnungsübergaben und vieles mehr!
Mit uns sind Sie immer auf der richtigen Seite! Software, SEO, Webdesign und vieles mehr. Von uns bekommen Sie ein Produkt, dass geau zu Ihnen passt und das kein anderer hat!
Hier ist Holz eine absolute Leidenschaft. Hochwerte Bodenbeläge treffen ein gekonntes Handwerk. Einkaufen und selbst renovieren oder uns als Profis beauftragen - ganz, wie Sie möchten. Überzeugen Sie sich selbst!
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Als lokaler Druckpartner bieten wir direkt in Timmendorfer Strand qualitativ hochwertige Druckprodukte und Mediendienstleistungen an. Unser Verlagswesen widmet sich der Produktion unseres Familienwochenblattes "der reporter".
Mitten im Herzen der Ortschaft Rateka überzeugt der REWE Bödicker-Markt mit seinem umfangreichen Sortiment an frischen Lebensmitteln und Dingen des Alltags.
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.
Timmendorfer Strand. Gutes tun bei sehr guten Gewinnchancen: So lässt sich die Erfolgsformel des Adventskalenders des Lions Clubs Lübecker Bucht auf einen kurzen Nenner bringen. Bis das erste Türchen am 1. Dezember tatsächlich geöffnet werden kann, gehen zweifellos noch einige Tage ins Land.
Timmendorfer Strand-Niendorf/Ostsee. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung haben die Timmendorfer Gemeindevertreter eine Reihe von Änderungen bei den Parkgebühren beschlossen. Die Anpassungen betreffen sowohl die Großparkplätze als auch künftig die Stellflächen vor einigen Einkaufsmärkten.
Stockelsdorf/Ostholstein. An den Stelen, die an den Todesmarsch von Hunderten KZ-Häftlingen durch Ostholstein auf die „Cap Arcona“ Ende April, Anfang Mai 1945 erinnern, hat die Gedenkstätte Ahrensbök neue digitale Informationstafeln enthüllt. Damit soll neuen, modernen und zeitgemäßen Ansprüchen an die insgesamt zwölf Stelen entsprochen werden, die 1999 von der Gedenkstätte zwischen Lübeck und Neustadt aufgestellt wurden.
Timmendorfer Strand. Wenn die Tage kürzer werden und die Ostsee in sanftem Herbstlicht glitzert, erstrahlt der Kurpark Timmendorfer Strand in ganz besonderem Glanz: Vom 24. bis 26. Oktober lädt das Lichterfest jeweils von 12 bis 22 Uhr zu einem stimmungsvollen Spaziergang durch ein funkelndes Lichtermeer ein.
Sereetz. Im Herbst letzten Jahres hat die Sereetzerin Kerstin Peters ihren Vorgarten umgestaltet. Mit diesem Konzept hat sie sich unlängst beim bundesweiten Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ beworben und in ihrer Kategorie auf Anhieb den ersten Platz gemacht.
Stockelsdorf. Wie soll sich der Kernort der Gemeinde Stockelsdorf in den kommenden Jahren entwickeln? Mit dieser zentralen Frage startet eine öffentliche Online-Befragung, bei der alle Stockelsdorfer eingeladen sind, ihre Meinungen, Ideen und Erfahrungen einzubringen.
Timmendorfer Strand. Der Weg zu einem modernen Neubau für die Grund- und Gemeinschaftsschule Strand (Europaschule Timmendorfer Strand) ist einen großen Schritt weiter: Der Realisierungswettbewerb für das Bauprojekt ist entschieden.
Stockelsdorf. Kürzlich war es endlich so weit: Die eGaming-Mannschaft aus Stockelsdorf ging zum ersten Mal an den Start – und zwar beim Jugendcup Ostholstein in Neustadt.
Scharbeutz. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Scharbeutz durfte sich über eine großzügige Spende des Lions Club Lübecker Bucht freuen: Präsidentin Carolin Dreismann überreichte gemeinsam mit weiteren Lionsfreunden einen Scheck über 4.000 Euro am Feuerwehrhaus in Scharbeutz.
Pönitz. Maurice Stempa, Trainer der C1-Fußballjunioren der SVG Pönitz, erzählt von einem Unfall, der sich bei einem Spiel seines Teams in der vergangenen Saison zugetragen hatte: „Einer unserer Spieler war nach einem Zweikampf an der Seitenlinie unglücklich in die Werbebande gedonnert und dabei mit der einen Hand genau in dem Spalt zwischen zwei Platten hängengeblieben, sodass wir ihn zunächst nicht befreien konnten. Das war ziemlich heftig und hat allen Beteiligten hautnah gezeigt, wie wichtig Erste Hilfe ist“.
Berlin/Ostholstein. Vor Kurzem hatte der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank Walter Steinmeier, zum diesjährigen Bürgerempfang nach Berlin eingeladen. Zu den geladenen Gästen zählte auch Stephan Perner, Vorsitzender des Familienhopiz‘ „Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.“ (KaSF) aus Pansdorf.
Ahrensbök/Timmendorfer Strand. Wie aus Recht Unrecht werden konnte, lässt sich an alten Gesetzestexten eindrücklich nachvollziehen. Die Geschichte von Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Diktatur liefert dafür zahlreiche Beispiele – etwa beim Umgang mit Homosexualität, rassistischer Diskriminierung oder politischer Verfolgung. Ein besonders anschauliches Zeugnis dafür sind die Reichsgesetzblätter des Deutschen Reiches, von denen nun 43 Bände aus den Jahren 1872 bis 1935 vom Gemeindearchiv Timmendorfer Strand an die KZ-Gedenkstätte Ahrensbök übergeben wurden.
Bad Schwartau. Mitreißende Stimmung, strahlende Gesichter und ein großartiges Ergebnis: Das Spendenfest der Turnsparte des SV Olympia Bad Schwartau war ein voller Erfolg.
Stockelsdorf. Ein bekanntes Gesicht übernimmt eine neue Aufgabe: Dr. Markus Dahlke ist neuer, stellvertretender Ortswehrführerder Freiwilligen Feuerwehr Mori.
Timmendorfer Strand. Unter dem Motto „Timmendorfer Chöre singen für Kinderherz“ findet am Samstag, dem 18. Oktober, um 20 Uhr in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand ein stimmungsvolles Benefizkonzert zugunsten des Vereins Kinderherz e.V. statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Bad Schwartau. Am Freitag, dem 17. Oktober, und Samstag, dem 18. Oktober, verwandelt sich der Bad Schwartauer Kurparksee in eine leuchtende Erlebniswelt.
Scharbeutz. Der Laternenumzug beim REWE-Markt in Scharbeutz findet in diesem Jahr am Freitag, dem 17. Oktober, statt. Die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz und der REWE-Markt Scharbeutz („Partner der Feuerwehr“) veranstalten jedes Jahr den traditionellen Laternenumzug gemeinsam.
Timmendorfer Strand. Die Weihnachtsbeleuchtung in Timmendorfer Strand gehört seit vielen Jahren zu den besonderen Attraktionen in der dunklen Jahreszeit. Rund 120 Bäume werden auch diesmal wieder mit 150.000 Lichtern geschmückt.
Timmendorfer Strand. Wer an Timmendorfer Strand denkt, dem kommen oft zuerst der endlose Sandstrand, die Seebrücke oder die eleganten Boutiquen in den Sinn. Doch was einen Ort wirklich ausmacht, sind seine Menschen. Genau diese stellt der renommierte Fotograf Wolfgang Köhler in seiner neuen, beeindruckenden Ausstellung „WIR“ in den Mittelpunkt.
Ratekau. Am 8. März nächsten Jahres findet in der Gemeinde Ratekau die nächste Bürgermeisterwahl statt. Wieviele Kandidaten ihren Hut in den Ring werfen, steht noch lange nicht fest – bislang hat ein Kandidat seine Kandidatur bekanntgegeben. Die Bewerbungsfrist endet Mitte Januar. Fest steht allerdings, dass Thomas Keller nicht für eine vierte Amtszeit zur Verfügung steht.
Timmendorfer Strand/Berlin. Schleswig-Holstein behauptet sich im Matchplay-Finale um Platz 5:Vier junge Talente vom Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand durften Schleswig-Holstein beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertreten.
Scharbeutz. Ein Tritt ins Gesicht zertrümmerte einer Polizistin den Kiefer und ihr Gefühl der Sicherheit. Ein einzigartiger Hilfsfonds unterstützt sie nun dabei, die unsichtbaren Narben zu heilen.
Timmendorfer Strand. Ein Abend im Zeichen der Nächstenliebe und der hochkarätigen Unterhaltung fand am Donnerstag, dem 2. Oktober, im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand statt. Der Benefiz-Talk von Eventmanagerin Christine Gebauer zugunsten des Hamburger Kinderhospizes „Sternenbrücke“ versammelte prominente Gäste, engagierte Künstler und ein großzügiges Publikum, um gemeinsam Gutes zu tun.
Stockelsdorf. Die Gemeinde Stockelsdorf hat jetzt eine zentrale Kleiderkammer für ihre elf Freiwilligen Feuerwehren eingerichtet. Bei der Übergabe würdigte Bürgermeisterin Julia Samtleben das große Engagement aller Beteiligten und betonte den praktischen Nutzen dieser neuen Einrichtung.
Bad Schwartau. Seit mehreren Jahren legen die Bad Schwartauer Landwirte Henrik Wilcken, Ludwig Höppner und Olaf Stammer mit Unterstützung des Umweltbeirats der Stadt viele Blühstreifen und Blühflächen in den Fluren im Bad Schwartauer Stadtgebiet an tragen so zur Artenvielfalt und zum Schutz von Insekten bei.
Stockelsdorf. Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Stockelsdorf zum zünftigen Oktoberfest am kommenden Sonnabend, 11. Oktober, ein. Das Fest, bei dem unter anderem die Live-Band „Die Partylöwen“ für Stimmung sorgt, beginnt um 19 Uhr in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf, Bohnrader Weg 4a. Der Eintritt ist frei.
Bad Schwartau. Erhard Braasch war davon ausgegangen, dass auch an seinem 70. Geburtstag in der Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau ein „ganz normaler“ Trainingsnachmittag mit seinem Turnteam auf ihn wartet. Doch das war ein typischer Fall von „Denkste!“: Eltern und Kinder sowie das Trainerteam hatten sich einige Überraschungen zum runden Geburtstag ihres Erhards ausgedacht...
Stockelsdorf. Um Punkt 17 Uhr am vergangenen Donnerstag war es offiziell: 2.182 Mal hat die Glocke der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Mori beim großen R.SH-Feuerwehrläuten geschlagen und damit nicht nur das Spendenziel weit übertroffen, sondern auch den Rekord für ganz Schleswig-Holstein aufgestellt.
Timmendorfer Strand. Die Offene Ganztagsschule der Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (OGS) befindet sich seit Anfang des Jahres 2024 in Trägerschaft des Kinderschutzbundes Kreisverband Ostholstein e.V.. Aufgrund gestiegener Anmeldezahlen und daraus resultierender räumlicher Herausforderungen in der Schule konnte die OGS nun in neue Räumlichkeiten, die mehr Platz bieten, ziehen.