
Ihr Profil?
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Weiterlesen … Ihr Profil?
Stockelsdorf. Auf Initiative der Bürgerstiftung Stockelsdorf wurde in der Gemeinde Stockelsdorf ein „Corona Hilfsfonds“ ins Leben gerufen (der reporter berichtete). Damit wollen die Gemeinde Stockelsdorf und die Bürgerstiftung Privatpersonen helfen, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohende Lage geraten sind. „Ziel ist die schnelle und unbürokratische Hilfe für Familien und Einzelpersonen. Das gilt für Betroffene, die mit dem Kurzarbeitergeld finanzielle Probleme bekommen“, so Volker Olbers aus dem Stiftungsvorstand. Es gelte aber auch für Stockelsdorferinnen und Stockelsdorfer, die vor der Corona-Krise ihre Lebensmittel von der Tafel bekommen haben – die Tafel ist derzeit geschlossen.
Die Resonanz auf den Hilfeaufruf ist äußerst beachtlich. So zeigte etwa die Politik Geschlossenheit und bewilligte jeweils 15.000 für den neuen Hilfsfons von der Gemeinde als auch von den Gemeindewerken. Den selben Betrag steuerte die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung auf Volker Olbers Anfrage bei. Weitere 5.000 Euro spendete das Unternehmen Data Servive GmbH. Zahlreiche kleinere Privatspenden ab 20 Euro füllen den Topf auf über 55.000 Euro auf.
„Die Bürgerstiftung hat hier wirklich ganz hervorragende Arbeit geleistet“, so Stockelsdorfs Bürgermeisterin Julia Samtleben.
Volker Olbers ruft Betroffene nun dazu auf, das neue Hilfsangebot nun auch zu nutzen: „Scheuen Sie sich nicht, Petra Scheel als Ansprechpartnerin in unserer Gemeindeverwaltung unter Telefon 0451/4901200 anzurufen. Der Datenschutz ist auf jeden Fall gewährleistet.“ Und: „Bedanken möchten wir uns bei den bisherigen Spendern. Jeder noch so kleine Betrag hilft! Solidarität wird in Stockelsdorf nicht nur gesagt, sondern, wie die Spenden beweisen, auch gelebt. Stockelsdorfer stehen in dieser schwierigen Situation für Stockelsdorfer ein.“
Das Spendenkonto lautet wie folgt:
IBAN 45 2135 2240 0134 9583 54, Kennwort: „Corona Nothilfe Stockelsdorf“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben