40 Jahre Seniorenbeirat Bad Schwartau: „Vielen Dank für Ihre gute Arbeit“

40 Jahre Seniorenbeirat BS
Am vergangenen Samstagvormittag hatte der Seniorenbeirat Bad Schwartau zum Empfang in das Haus der Senioren eingeladen. Fotos: Stefan Setje-Eilers

Bad Schwartau. Zahlreiche geladene Gäste konnte die Beiratsvorsitzende Elisabeth Kremer am vergangenen Samstagvormittag anlässlich der Feierstunde „40 Jahre Seniorenbeirat Bad Schwartau“ im Haus der Senioren begrüßen. Einen ganz besonderen Applaus erhielt dabei Anja Brandes, im Rathaus unter anderem zuständig für Seniorenangelegenheiten. „Auf Sie ist Verlass. Sie stehen uns immer mit Rat und Tat zur Seite“, begrüßte sie die Verwaltungsangestellte. „Aber ganz besonders begrüßen möchte ich auch die Gruppenleiter, denn sie leisten hier eine hervorragende Arbeit“, sagte sie.

40 Jahre  Seniorenbeirat, 40 Jahre Seniorenarbeit, 40 Jahre Hilfe für ältere Menschen – das sei eine Bilanz, auf die der Seniorenbeirat mit Stolz zurückblicke.

Gegründet hat den Seniorenbeirat Sonja Körner (ehem. SPD), Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Altenpflege und Soziales. Die Stadträtin sei eine große Persönlichkeit in Bad Schwartau gewesen. „Soziale Aufgaben waren immer ihre Herzensangelegenheiten und mit ihren Ideen war sie oft der Zeit voraus“, lobte Kremer, die anschließend auf die weitere Geschichte des Seniorenbeirates einging, der seine Arbeit vor 40 Jahren zunächst in einer Wohnung in der Hauptstraße 34 a aufgenommen habe. Der Traum von einem eigenen Haus sei ab dort immer gegenwärtig, schilderte sie. Und der wurde dann auch wahr. Freiwillige Arbeit sei in Bad Schwartau schon immer geschätzt worden „und nachdem die Stadt das Grundstück in der Eutiner Straße 4b gekauft hatte,  wurde am 29. Oktober 1987 im Magistrat mit vier zu zwei Stimmen positiv darüber entschieden, dass der Seniorenbeirat künftig einer der Nutzer dieses Gebäudes sein wird.“

Neben dem Seniorenbeirat hatte am vergangenen Samstag vor allem die dem Beirat zugehörige Billardgruppe ganz besonderen Grund zum Feiern. Als Leiter der Gruppe weihte Albert Münchow einen neuen Billardtisch ein. Das Spielgerät stammt aus einer Erbschaft über 5.000 Euro an den Seniorenbeirat, die ein langjähriger, treuer Billardspieler des Hauses verfügt hat.

Mit der Beiratsvorsitzenden Elisabeth Kremer (l.), Bürgermeisterin Katrin Engeln (2.v.l.), weiteren Beiratsmitgliedern und einigen Gästen gab Albert Münchow den neuen Billardtisch  per Scherenschnitt frei.

„Die Grußworte der Stadt mit Stadtpäsidentin Wiebke Zweig und Anja Brandes an ihrer Seite sprach Bad  Schwartaus Bürgermeisterin Katrin Engeln und übergab als ausgewähltes Wunschpräsent der Senioren eine Grünpflanze zum 40-jährigen Bestehen. „Ich danke dem Seniorenbeirat, dass Sie einmal Heimat für Senioren schaffen – man kann spielen, Ausflüge machen – aber auch, dass sie politische Impulse geben, so dass wir uns als Stadt insgesamt weiterentwickeln können. Ihnen allen vielen Dank für Ihre gute Arbeit“, sagte sie, ehe es zum geselligen Teil überging und später dann am Nachmittag der „Tag der offenen Tür“ im frisch sanierten Haus der Senioren folgte.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 9 und 7.

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau