„Aalhoi“ in Haffkrug: 61. Fröhliche Aalwoche vom 29. bis 31. Juli – ein maritimes Fest für Einheimische und Gäste

60 Jahre Urlaub in Niendorf/Ostsee

Aalwoche 2022
Jürgen Brede (l., Festausschussvorsitzender) und Schatzmeister Joerg Schimeck-Brede (r.) freuen sich mit dem Fischereivereins-Vorsitzenden Bodo Willert auf die Fröhliche Allwoche, die in diesem Jahr zum 61. Mal gefeiert wird. (Foto: Stefan Setje-Eilers)



Am Freitag, dem 29. Juli, ab 16.15 Uhr wird Neptun mit seinen Nixen auf dem Seebrückenvorplatz in Haffkrug erwartet. Begleitet von der Kapelle „Sielas“ werden Neptun und Gefolge anschließend im Festzelt erwartet, wo dann gegen 17 Uhr traditionell wieder einige Persönlichkeiten den Aalritterorden erhalten.

Ab 18 Uhr geht es dann mit „Hit Skip“ musikalisch in die Aalwoche 2022. Um 20 Uhr wird die Cover-Band Melroses auftreten. Gegen 21 Uhr wird dann die neue Aalprinzessin 2022/23 gekürt.

Am Samstag, dem 30. Juli, gibt es ab 10 Uhr wieder kostenlose Fischproben im Festzelt – solange der Vorrat reicht. Musikalisch sind hier die Lokalmatadoren von „Timmerhorst“ mit von der Partie.

Nach dem großem Erfolg der letzten Jahre präsentieren die „olen Fischer“ wieder ab 16 Uhr ihr Handwerk: unter anderem Reusen und Netze flicken (Spleißen), Knoten erlernen, Klönschnack und Döntjes erwartet die Besucher. „Wir werden versuchen, hoffentlich vielen Interessierten zu zeigen, wie frischer, heimischer Fisch sauber gemacht, filetiert und gebraten wird. Hier sollen viele wertvolle Tipps und Geheimnisse weiter gegeben werden.“ Vorher wird Lothar Frehse um 15 Uhr eine Führung über den Fischereilehrpfad anbieten. Treffpunkt ist der Seebrückenvorplatz in Haffkrug.

Die Line Dance Gruppe des Kulturellen Freundeskreises (KFK) Haffkrug ist mit einem halbstündigen Programm von 17.30 Uhr bis 18 Uhr zu Countrymusik mit am Start.

Ab 18 Uhr nehmen die raubeinigen Seebären vom Shantychor „Eutiner Wind“ ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise über die sieben Weltmeere und ab 20 Uhr startet als Highlight wieder die Große Haffkruger Ostsee Nacht. „Zelt König“ präsentiert dann mit Norddeutschlands Top-DJ Rodney die „Ü30-Party“ im Festzelt. Er ist unter anderen der Haus-DJ beim Segeberger Oktoberfest. Bekannt ist DJ Rodney auch unter dem Künstlernamen Volker Racho. Mit seinem Lied „Das rote Pferd“ landete er in den 90er Jahren einen Sommerhit. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, dem 31. Juli, freuen sich alle auf den großen Festumzug, der um 14 Uhr ab Festplatz, dem Heinzi-Brockmann-Platz (Waldweg Haffkrug), startet. Dabei bittet der Fischereiverein die Anwohner entlang des Festumzuges auch diesmal, ihre Häuser entsprechend zu schmücken. Nach dem Umzug präsentieren sich alle Spielmannszüge noch einmal im Festzelt.

Danach steht um 18 Uhr der „Travemünder Shantychor“ im Mittelpunkt und präsentiert Lieder von Wind, Wellen und Matrosen. Am Abend erfolgt dann auch die Prämierung des schönsten Umzugswagen und des schönsten Häuserschmucks. Bei freiem Eintritt startet gegen 20 Uhr die „Maritime Aalwochen-Party“ mit DJ Torsten Medloff und um 21.30 Uhr wird das Aalkönigspaar 2022/2023 durch Neptun gekrönt.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau