Am kommenden Sonntag: Ahrensbök feiert erstmals eine Bürgerparty

Bürgerparty in Ahrensbök
Das altehrwürdige Bürgerhaus in Ahrensbök ist die Location, wo die Party steigt. Foto: Stefan Setje-Eilers

Ahrensbök. Erstmals wird es in Ahrensbök eine Bürgerparty geben. Sie soll quasi den Neujahrsempfang ersetzen, der in den letzten Jahren aufgrund der Pademie nicht stattfinden konnte. Die Projektverantwortliche ist Verwaltungsmitarbeiterin Katharina Holdt, die die Pläne zur Bürgerparty jetzt gemeinsam mit Ahrensböks Bürgermeister Andreas Zimmermann und Bürgervorsteher Hans-Joachim Dockweiler vorstellte. „Es soll ein Neustart sein. Nach zwei Jahren Stillstand hat man sich zusammengetan und beschlossen eine Bürger Party zu feiern“, so Andreas Zimmermann. Zwar lehnt das Konzept an das der Neujahrsempfänge an – jedoch nur im Ansatz. „Wir wollen mit einer breiten Masse feiern, jeden ansprechen. Auch Kinder sollen beteiligt werden, was beim klassischen Neujahrsempfang ja eher nicht der Fall ist. Es gibt eine krawattenfreie Zone und alles wird zeitlich kurz gehalten werden“, so Ahrensböks Bürgervorsteher. Auch die Ansprachen sollen kurz und knackig sein, dafür gibt es später mehr Zeit für persönliche Gespräche vor den Toren des mit Luftmessgeräten ausgestatteten Bürgerhauses, wo die Bürgerparty am kommenden Sonntag, 24. April, ab 11 Uhr stattfindet.

Mit dabei sind der Kulturverein Ahrensbök, die Ahrensböker Tafel, der Kiwanis-Club Ahrensbök, die Jugendfeuerwehr Ahrensbök, der Förderverein Heimatmuseum und die Gemeindebücherei Ahrensbök. Was auf dem Programm steht, erläutert Katharina Holdt: „Es gibt Sportler- und Bürgerehrungen, eine Aufführung des Kinderchores der Arnesboken Schule, Ponyreiten, Basteln und Geschichten vorlesen in der Gemeindebücherei, Besichtigung des Heimatmuseums, Spiele für Kinder mit der Jugendfeuerwehr und die feierliche Eröffnung der Boule-Bahnen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt durch frisch gebackene Waffeln, Grillspezialitäten, kalte Getränke und Kirmesspezialitäten.“

Außerdem bittet die Ahrensbökker Tafel an diesem Tag um Spenden von haltbaren Lebensmitteln. Hierfür werden Spendenboxen aufgestellt. Die Lebensmittel können aber auch gerne vor oder nach den Feierlichkeiten direkt bei der Ahrensböker Tafel, Bökenbarg 15 in Ahrensbök, abgegeben.

Für das leibliche Wohl erhalten die Veranstalter Unterstützung vom Kiwanis-Club Ahrensbök sowie vom Getränkemarkt Ahrensbök.

Ob das Bürgerfest jetzt im Frühjahr möglicherweise den klassischen Neujahrsempfang im Winter ersetzt, schließen Ahrensböks Bürgermeister und der Dorfvorsteher nicht aus. „Vielleicht sollten wir eine solche Veranstaltung wirklich später ins Jahr bringen. Zumindest kollidiert man dann auch nicht immer mit anderen Gemeinden, die zu ihren Empfängen oftmals zeitgleich einladen. Jedenfalls ist es ein guter Testlauf“, so die beiden unisono.

„Und auch in Eigenverantwortung hier in unserem Land können wir gucken, haben wir alles richtig gemacht. Auch hier gibt es Menschen, die für unsere Sicherheit sorgen. Das sind unsere Polizisten. Die haben in den Einsätzen unser aller Unterstützung verdient. Da können Sie krakeelen, wie Sie wollen, sagte er mit einem erneuten Seitenblick. „Wir werden unsere Polizei weiterhin unterstützen.“ 750 Stellen seien in den letzten Jahren in Schleswig-Holstein bei der Polizei neu geschaffen worden, Dienststellen würden nicht mehr geschlossen.

Der Sicherheitsaspekt sei aber auch an anderer Stelle wichtig. „Zum Beispiel um sozialen Abstieg zu vermeiden, Wohnraum bezahlbar zu halten. Lebensmittel haben stark zugenommen, auch die Preise an den Tankstellen. Wir müssen aufpassen, dass die soziale Gerechtigkeit in unserem Land gewährt bleibt.“ Schleswig-Holstein sei da auf einem guten Weg, etwa mit dem LNG-Terminal vor Brunsbüttel, um sich vom russischen Gas unabhängig zu machen und durch solche neuen Energieträger Unternehmen anzulocken und Arbeitsplätze zu schaffen. Um die Infrastruktur im Land zu stärken forderte Günther zudem den Weiterbau der A20, sprach sich dafür aus, Familien weiter zu fördern - und bat zum Schluss um die Zweitstimme für seine Partei bei der Landtagswahl am 8. Mai.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 1.

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau