Ferienpassaktionen in Stockelsdorf, Scharbeutz und Ratekau

Ferienpass 2023 Scharb., Ratek., Stodo
Nele Dettbarn (links) und Anna Kianica (rechts) von der Kinder- und Jugendberatung freuen sich mit Jannis Winkel und Bennet Staack auf die Ferienpass-Aktivitäten in diesem Sommer. (Foto: Gemeinde Scharbeutz)

Sport, Spiel und Spaß für Kids, Teens und Familien: Der Ferienpass der Gemeinde Scharbeutz ist online

Scharbeutz. „Auf in die Ferien! Wir freuen uns, auf zahlreiche Veranstaltungen. Ob kopfüber in der Achterbahn, auf Entdeckungstour im Tal der Dinosaurier oder mit Feder im Haar über die Prärie blicken. Für jeden ist etwas dabei!,“ so Nele-Sophie Dettbarn und Anna Kianica von der Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz. Der Ferienpass für die Sommerferien 2023 ist ab sofort online.

Ob ein dreitägiges Sport- oder Scooter-Camp, ein Dance-Camp oder Cheerleading. Die Kinder und Jugendlichen können auf Wasserski gleiten, an einer Tenniswoche teilnehmen, ein Sportabzeichen bestehen oder Teikojutsu lernen.

Daneben bietet das Ferienprogramm auch viele andere Aktivitäten an, mal kreativ, mal spannend; jedes Mal aber sicher erlebnisreich und in entspannter Atmosphäre. So können die Teilnehmer das Rätsel der Speicherstadt lösen, Marmelade selber machen, ein 3D TrickArt Museum besuchen, Schmuck gestalten, Ponys pflegen, im Waldhochseilgarten klettern, einen Tag als Rettungsschwimmer erleben, Nähen, einen Mädelstag verbringen und vieles mehr.

Am 25. August um 17 Uhr sind dann alle herzlichst zum Abschlussfest eingeladen: „Schluss mit lustig!“, wo der letzte Schatz der Ferien gehoben und bei Bratwurst, Pommes und Slush-Ice vergnügt über die letzten sechs Wochen resümiert wird. Vielleicht entstehen dann auch erste Vorschläge und Ideen für den Ferienpass 2024.

Ab sofort können alle Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, welche in der Gemeinde Scharbeutz wohnen, dort zur Schule gehen oder als Feriengast Urlaub machen auf der brandneuen App Zmart-iVent, die im Google-Play- oder Apple-App Store erschienen ist, oder im Internet unter www.jugendarbeit-scharbeutz.de den Ferienpass beziehungsweise die Ferien-Events einsehen und eine Wunschliste erstellen.

Anmeldeschluss ist der 25. Juni; am 26. Juni findet die Verlosung und Zuteilung der Veranstaltungen statt. Vom 26. bis 30. Juni können die fest gebuchten Veranstaltungen per Überweisung bezahlt werden.

Zusätzlich wird am Jugendstrand hinter dem Skatepark Scharbeutz, Strandallee 98, vom 3. Juli bis 27. August ein Sportstrand mit einem Beach-Soccer-Feld kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen erteilt die Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz, Nele Dettbarn und Anna Kianica, Am Bürgerhaus 2, Scharbeutz, Telefon 04503-7709-411/412, E-Mail: Ferienpass@Gemeinde-Scharbeutz.de.

Selbstverständlich können alle Veranstaltungen des Ferienpasses mit der Bildungskarte bezahlt werden. Die Kinder- und Jugendberatung berät und hilft gerne bei der Antragstellung. Weitere Informationen zur Bildungskarte können auf der Internetseite des Kreises Ostholstein unter www.kreis-oh.de/bildungskarte oder des Jobcenters Ostholstein unter www.jobcenter-ostholstein.de/Bildungspaket.html aufgerufen werden.

Ferienpass der Gemeinde Stockelsdorf:  Ausgabe ab Montag

Stockelsdorf. Der Ferienpass der Gemeinde Stockelsdorf wird ab Montag, dem 19. Juni, (außer am 28.) von 15 bis 18 Uhr gegen eine Gebühr von 1 Euro an Schulkinder ab 7 Jahren, die in der Gemeinde Stockelsdorf wohnen, eine Stockelsdorfer Schule besuchen oder ein Ferienkind in Stockelsdorf sind, im Jugendzentrum, Ahrensböker Straße 78, ausgegeben.

Für die Ausgabe des Passes ist die Angabe des vollständigen Namens, der Adresse, des Geburtsdatums, der Telefonnummer und der Name der Schule erforderlich.

Bis zum 30. Juni kann der Ferienpass mit den eingetragenen Wünschen, mit vollständig ausgefüllter Erklärung (Fotos, Schwimmnachweis, Allergien), der Angabe aller persönlichen Daten und unterschriebener Datenschutzerklärung im Jugendzentrum abgegeben werden.

Vom 10. bis 14. Juli kann der Ferienpass mit den zugeteilten Buchungen im Jugendzentrum jeweils von 15 bis 18 Uhr abgeholt werden. Die gebuchten Veranstaltungen sind bei Empfang des Passes in bar zu bezahlen.

Außerdem kann die Bildungskarte Ostholstein zur Bezahlung der gebuchten Veranstaltungen eingesetzt werden.

Auch in diesem Jahr haben Diana Romanski und Michael Klein vom Fereinpass-Team wieder ein tolles Programm zusammengestellt. (Foto: Jugendzentrum)

Das Ferienpass-Team hat ein abwechslungsreiches Programm mit 57 Veranstaltungen zusammengestellt. In diesem Jahr findet unter anderem ein fünftägiger Mitmachzirkus und ein zweitägiger Tanzworkshop statt. Ebenso stehen viele kreative Aktionen wie Filzen, Weben und die Holzwerkstatt auf dem Programm. Weiterhin werden viele altbewährte Veranstaltungen durchgeführt, zum Beispiel Kochen, Wasserski und Tagesfahrten in den Zoo Rostock und in den Serengeti-Park.

 

Anmeldung ab sofort: Über 100 Angebote beim Ferienpass Ratekau

Ratekau. Ines Fellner, Patrick Bohle und André Hüttig von der Jugendarbeit Ratekau haben ein abwechslungsreiches Ferienpass­programm mit über 100 Angeboten für die schulfreien Wochen im Sommer zusammengestellt. So gibt es wieder die äußerst beliebten Klassiker aus den Bereichen Backen und Kochen, Kreatives oder Sport wie Parkour ­Jumicar oder Hochseilgarten.

Luna und Curtis hatten Riesenspaß beim letzten Ferienpass-Programm, das Ines Fellner, Patrick Bohle und André Hüttig (nicht auf dem Foto) zusammengestellt hatten. Auch in diesem Sommer gibt es wieder zahlreiche Angebote. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Neu dabei sind Draisine fahren in Malente sowie dreitägige Segelangebote auf dem Priwall.

Der Ferienpass ist bereits online. Anmeldeschluss für alle Angebote ist am 2. Juli. Allerdings weisen die Jugendarbeiter darauf hin, dass es sich lohnt, auch nach Verstreichen der offiziellen Anmeldefrist immer mal wieder nachzuschauen, ob möglicherweise Restplätze bei den Angeboten frei sind.

Die Zahlung erfolgt ausschließlich mit der EC-Karte oder mit der Bildungskarte. Weitere Infos dazu gibt es unter www.unser-ferienprogramm.de/ratekau/

Für Fragen oder Anregungen stehen Patrick Bohle und Ines Fellner per E-Mail (jugendarbeit@ratekau.de) oder unter den Rufnummern 0177/ 2952130 (Patrick Bohle) und 0172/ 7070472 (Ines Fellner) zur Verfügung.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 5?

Sei schlau. Kauf Lokal.

Betriebe aus der Region

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Toni's Essbar, Scharbeutz

Ein Besuch in Toni´s essbar lohnt sich immer! Wir laden Sie ein, sich mit leckeren Köstlichkeiten an Speisen und Getränken verwöhnen zu lassen.

- Abholung & Lieferservice -

Weiterlesen … Toni's Essbar, Scharbeutz

Ihr Profil?

Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!

Weiterlesen … Ihr Profil?

Taverne Hellas, Ratekau

Der Grieche in Ratekau! Genießen Sie griechische Spezialitäten, die mit viel Liebe und einer ungeheuren Vielfalt an Zutaten frisch für Sie zubereitet werden.

Weiterlesen … Taverne Hellas, Ratekau