Ihr Profil?
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Weiterlesen … Ihr Profil?
Tdf. Strand/Niendorf. Der Glasfaserausbau in Timmendorfer Strand ist in vollem Gange und die Telekom startete im März den Ausbau in Niendorf/Ostsee sowie in Hemmelsdorf, Oeverdiek und in letzten Teilen von Timmendorfer Strand. Über 2.000 Haushalte auf 1.000 Gebäuden werden das leistungsstarke Glasfasernetz der Telekom nutzen können. Bis Herbst/Winter werden 18 Kilometer Glasfaser verbaut und 26 Verteilerstationen gesetzt. Die ersten Anschlüsse sollen bereits in einigen Wochen betriebsbereit sein, wie die Telekom mitteilt. Einige zukünftige Glasfaser-Nutzer müssen noch etwas Geduld mitbringen. Die Verantwortlichen der Telekom rechnen damit, dass alle Kunden spätestens im ersten Quartal 2025 an das Glasfasernetz angeschlossen sind.
Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke hebt beim symbolischen Spatenstich in Niendorf/Ostsee die Bedeutung von schnellen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie für unsere digitale Gesellschaft. Das neue Netz erhöht die Attraktivität unserer Kommune. Es sichert die Zukunftsfähigkeit als Wohn- und Wirtschaftsstandort und bietet unseren Feriengästen noch mehr Qualität.”
„Glasfaser ist jetzt!“ unterstreichen Maximilian Latendorf und Carsten Hartung, beide Sales Regio Manager der Telekom. „Wer jetzt mit uns Kontakt aufnimmt und einen Glasfasertarif bucht, erhält den Hausanschluss kostenfrei!“ Dies garantiert, dass keine späteren erneuten Straßenbauarbeiten nötig sind und erspart die später anfallende Anschlussgebühr.
Der Ausbau erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Telekom, wobei Transparenz und professionelles Baustellenmanagement oberste Priorität haben. Um Beeinträchtigungen für Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
Auf die Frage „Warum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser?“ gab es beim symbolischen Spatenstich im Niendorfer Hafen auch eine Antwort: „Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
Außerdem ist Glasfaser gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
Informationen zur Verfügbarkeit sowie zu Buchungen und Tarifen beantwortet gerne das Team vom Telekom Partner Shop „TELESHOP“, Poststraße 34, in Timmendorfer Strand, wie die Telekom mitteilt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben