Ihr Profil?
Unser Portal steht noch ganz am Anfang und soll weiter wachsen! Dafür suchen wir nicht nur laufend neue Betriebe, wir werden es auch laufend weiterentwickeln!
Weiterlesen … Ihr Profil?
Pönitz. Die Grund- und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Entstehung in Pönitz hat beim deutschlandweiten Wettbewerb des Informatik-Bibers teilgenommen und besonders erfolgreich abgeschnitten.
„Bei dem Wettbewerb geht es darum, knifflige Fragestellungen mit Themen aus dem Informatikbereich spielerisch zu lösen. Dabei wird nicht direkt programmiert, sondern es geht eher darum, die Grundkonzepte der Informatik zu verstehen,“ so Informatik-Lehrer Dr. Jörg Brosda, der seit 2015 mit den Schülern des Wahlpflichtfaches Angewandte Informatik an dem Wettbewerb teilnimmt.
Die Pönitzer Schule ist digitale Modellschule und baut durch die neu hinzugekommene Oberstufenlehrkraft Malte Hedde ihre Kompetenzen im Bereich der Informatik weiter aus. Deshalb wird an der Oberstufe, die sich aktuell im Aufbau befindet, ab dem neuen Schuljahr 22/23 das Fach Informatik neu durch Malte Hedde angeboten.
Die beiden Lehrkräfte wollen in Zukunft die Teilnahme an Informatikwettbewerben weiter vertiefen. Die Teilnahme am diesjährigen Informatik-Biber hat mit deutschlandweit 429.000 Teilnehmenden alle bisherigen Rekorde gebrochen.
Besonders erfreulich ist es, dass die Kurse des Wahlpflichtfachs „Angewandte Informatik“ der Schule Pönitz in diesem Jahr besonders gut abgeschnitten haben.
Es gab einen 1. Preis für Collin Meyer und einen 2. Preis für Jannik Flenker (beide 8. Klasse) sowie zehnmal einen dritten Rang. Daneben gab es elf Anerkennungsurkunden. „Bei einer Teilnehmerzahl von 43 Schülern unserer Schule ist dies sehr beachtlich,“ freut sich auch Schulleiter Peter Schultalbers über das tolle Ergebnis. „Zumal hauptsächlich Gymnasien an dem Wettbewerb teilnehmen.“
Neben den Urkunden konnte der Schulleiter am vergangenen Mittwoch auch Präsente an die erfolgreichen Schüler der 7., 8. und 10. Jahrgänge überreichen, denn der Förderverein der Schule hat die Schülerin und die Schüler bis zum 3. Rang mit einem Geschenk in Form eines Gutscheins für einen großen Elektofachmarkt bedacht.
Über diese Anerkennung konnten sich Ben Dunkel, Noah Garken und Maximilian Schmahl (7. Jahrgang), Colin Meyer, Jannik Glenker, Hennes Hahn, Marthy Lanken, Mari Mkrtchyan und Julius Stille (8. Jahrgang) und Patrik Hönig, Louis Mang und Lewin Moser (10. Jahrgang) freuen.
„Das Fach Informatik nimmt neben den Kernfächern in unserer Schule in Pönitz einen immer größeren Stellenwert ein. Wir werden uns auch zum kommenden Schuljahr für die Mittelstufe um einen Platz im Pilotprojekt zur Einführung des Pflichtfachs Informatik in den allgemeinbildenden Schulen bewerben,“ berichtet Schulleiter Peter Schultalbers.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben